Gute Praxis

Gute Unterrichtspraxis

(Quelle: Folie von Prof. Dr. Blum)
Fachlich gehaltvolle Unterrichtsgestaltung

 | Gelegenheit zum Grundbildungserwerb
|  | Durcharbeiten des Stoffes
|  | Vernetzungen |
Kognitive Aktivierung der Schülerinnen

 | Stimulierung geistiger Aktivitäten
|  | Mitverantwortung der Schüler
|  | Stimulierung von Reflexionen |
Effiziente und schülerorientierte Unterrichtsführung

 | Klare und effektive Strukturierung
|  | Trennung von Lernen und Beurteilen, Fehleroffenes Lernklima
|  | Methodenvariation
|  | Förderung der Kommunikation und der Kooperation
|  | Zielgerichteter Medieneinsatz |
Gute Kooperationspraxis

Planung des Unterrichts in Teams

 | Verabredung von Zielen
|  | Verabredung von Maßnahmen
|  | Arbeitsteilige Organisation
|  | Gemeinsame Fortbildung Austausch von Materialien
|  | Überarbeitung oder Entwicklung von Materialien
|  | Gemeinsame Erprobung
|  | Weitergabe von Ergebnissen und Erfahrungen |
Beobachtung und Reflexion

 | Unterrichtsverlauf
|  | Erprobtes Material
|  | Schülerarbeiten
|  | Unterrichtsbeobachtungen
|  | Hospitationen |

|