Kooperationspartner
Universität Kassel
Die Universität Kassel hatte mit den Fachbereichen Mathematik (Prof. Dr. Werner Blum) und dem
Fachbereich Chemie (Dr. Lutz Stäudel) die Koordination des BLK-Modellversuchs "Gute Unterrichtspraxis"
(BLK- Modellversuch SINUS (1998 - 2003) übernommen. Bei der Entwicklung des Fortbildungsprojekts Qualitätsinitiative
SINUS (Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, ab 2001) war die Universität wesentlicher Kooperationspartner.
Die Erfahrungen des fünfjährigen Modellversuchs gingen wesentlich in die Gestaltung der Prozesse im
BLK-Modellversuch SINUS-Transfer ein. In den Jahren 2003 - 2005 leistete die Universität Kassel gemeinsam mit der
TU Darmstadt vor allem Beiträge zur wissenschaftlichen Begleitung. Im aktuellen Modellversuch liegt der Schwerpunkt der
Kooperation in der Entwicklung von Fortbildungsbausteien zu den Bildungsstandards und in der Fortbildung im nordhessischen
Bereich.
Gemeinsam mit dem Institut für Qualitätsentwicklung ist die Gruppe Prof. Dr. Biehler, Fachbereich Mathematik
in der online-Lehrerbefragung sinusquest engagiert.
Die Befragung wird zu Beginn und am Ende des Modellversuchs mit Hilfe einer durch die Universität Kassel bereit
gestellten Internetplattform durchgeführt. Zur Unterstützung der weiteren Planung erhalten die Schulen erhalten
eine Rückmeldung zu den Ergebnissen der Eingangsbefragung in der Planungsphase des Projekts.
Technische Universität Darmstadt
Die Kooperation in SINUS-Transfer baut auf den langjährigen Kontakten zur
Didaktik der Mathematik (Frau Prof. Dr. Regina Bruder) aus der Fortbildungsarbeit in der Qualitätsinitiative
SINUS auf. Gemeinsam mit der Universität Kassel engagierte sich die TU Darmstadt von 2003 - 2005 vor allem in der
wissenschaftlichen Begleitung. Im aktuellen Modellversuch engagiert sich die TU Darmstadt stärker als bisher in der
Fortbildung der südhessischen SINUS-Transfer-Schulen.
Zentrum für Mathematik
Der Verein "Zentrum für Mathematik" hat
das Ziel, die Qualität der mathematischen und naturwissenschaftlichen Ausbildung zu fördern und die Akzeptanz
für Mathematik und Naturwissenschaften in der Gesellschaft allgemein zu erhöhen. Vor allem im südhessischen
Raum gibt es eine enge Kooperation in der Fortbildung für Fachkonferenzen in der Qualitätsinitiative SINUS. Diese
Kooperation erstreckt sich nun auch auf SINUS-Transfer.
Im laufenden Modellversuch gestaltet das Zentrum für Mathematik die Arbeit in dem zu den Schulamtsbereichen
Bergstraße/Odenwald und Darmstadt/Dieburg gehörenden Schulset Mathematik.
Universität Gießen
Die Didaktik der Biologie
(Prof. Dr. Mayer) bietet Fortbildungen insbesondere für die Schulen des Schulsets Naturwissenschaften Gießen
unter Einbeziehung des Schülerlabors an der Universität an.
Institut für Qualitätsentwicklung
Das Institut für Qualitätsentwicklung
führt gemeinsam mit der Universität Kassel je eine online-Befragung zu Beginn und am Ende des zweijährigen
Modellversuchs in allen beteiligten Schulen durch. Diese Befragung wird ergänzt durch Schülerbefragungen und
Zwischenbefragungen beteiligter Lehrerinnen und Lehrer an einem Teil der Schulen. Lehrkräfte können Auswertungen
von Schülerbefragungen zur Reflexion des eigenen Unterrichts nutzen.
Casio, Texas Instruments
Die Firmen Casio und
Texas Instruments stellen einigen Schulen
Klassensätze an Rechnern zur Verfügung und bieten Fortbildungen für um die beteiligten Lehrerinnen und
Lehrer an. Ziel ist es, Erfahrungen zu einer neuen Unterrichtskultur unter Einbeziehung neuer Medien zu entwickeln.

|