Bildungsstandards Naturwissenschaften

Kompetenzbereiche
Im Bereich der Naturwissenschaften hat die Kultusministerkonferenz für die Fächer Biologie, Chemie und Physik Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss verabschiedet. Für die drei Fächer wurden übereinstimmend vier Kompetenzbereiche festgelegt: 
 | Fachwissen
|  | Erkenntnisgewinnung
|  | Kommunikation
|  | Bewertung |

Diese Kompetenzbereiche sind mit den jeweiligen Fachinhalten wie folgt verknüpft:
Kompetenzbereiche im Fach Biologie 
Fachwissen | Lebewesen, biologische Phänomene, Begriffe, Prinzipien, Fakten kennen und den Basiskonzepten zuordnen | Erkenntnisgewinnung | Beobachten, Vergleichen, Experimentieren, Modelle nutzen und Arbeitstechniken anwenden | Kommunikation | Informationen sach- und fachbezogen erschließen und austauschen | Bewertung | Biologische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten erkennen und bewerten |

Kompetenzbereiche im Fach Chemie 
Fachwissen | Chemische Phänomene, Begriffe, Gesetzmäßigkeiten kennen und Konzepte zuordnen | Erkenntnisgewinnung | experimentelle und andere Untersuchungsmethoden sowie Modelle nutzen | Kommunikation | Informationen sach- und fachbezogen erschließen und austauschen | Bewertung | Chemische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten erkennen und bewerten |

Kompetenzbereiche im Fach Physik 
Fachwissen | Physikalische Phänomene, Begriffe, Gesetzmäßigkeiten kennen und Konzepte zuordnen | Erkenntnisgewinnung | experimentelle und andere Untersuchungsmethoden sowie Modelle nutzen | Kommunikation | Informationen sach- und fachbezogen erschließen und austauschen | Bewertung | Physikalische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten erkennen und bewerten |

Weitere detaillierte Informationen können Sie den Beschreibungen der Bildungsstandards entnehmen, die sie hier herunterladen können.
Bildungsstandards Biologie
Bildungsstandards Chemie
Bildungsstandards Physik  
<< zurück 
|